Unser
Aussteigerleben - Neues von der Scholle / Logbuch
unseres Lebens :-) (Berichte vom Sommer 2012 bis
Winter 2018 von unserer Zeit in Ungarn am Balaton
Ich führte noch ein "Logbuch" ;-) Über die kreativen
Arbeiten während unserer Selbstversorgung)
Die Scholle ist das
Land des Bauern, auf dem er wohnt und es bewirtschaftet, und
von dessen Früchten er lebt. Ich habe diesen alten Begriff bei
Viktor Schauberger gehört. Der Begriff wird auch als Metapher
für Heimat gebraucht.
Wie wir grad so
leben, zwischen Kartons und Kisten :-) - 25.
Dezember 2018
So, der Umzug in
unsere neue Heimat an der kroatischen Grenze liegt nun seit 5
Tagen hinter uns. Was wir die letzten 6 Wochen des Umziehens
und Koordinierens erlebt haben, das geht auf keine Kuhhaut,
hätte meine Mama gesagt ;-) Früher hat man auf Kuhhaut
geschrieben, daher dieser Spruch ;-)
Die Gasöfen im "neuen" alten Haus reichen nicht aus, kein
Problem, dann kaufen wir einen gemütlichen Holzofen ;-) Kein
Problem? Nuja .... der Ofen wurde nicht geliefert. Die Hotline
war nicht zuständig, die Tesco Infodame schrie uns an, wir
sollten gefälligst noch 10 Tage warten, trotz eines
vereinbarten Termins! Der Zulieferer ging nicht ans Telefon,
der Tesco Kundendienst ist nur per Mail erreichbar und
antwortete lapidar, dass sie nicht zuständig sind. Aha! Nach 3
Wochen des Wartens, gingen wir wieder direkt zu Tesco. Diesmal
waren 3 Damen in der Info. Sie versuchten alles das, was wir
auch versuchten. Am Ende guggten sie blöd aus der Wäsche. Sie
bekamen zu ihrem eigenen Unternehmen keinen Kontakt :-)
Mittlerweile sagte uns unser ungarischer Freund, dass
Kundendienst eine "Ungarische Spezialität" sei hahahahaha :-)
Wir lachten gemeinsam. Was soll man auch sonst tun? ;-) Unsere
3 Damen vom Tesco waren sichtlich angeschlagen und wussten
nicht, was sie uns jetzt sagen sollten. Spontan sagte ich mit
meinem kleinen ungarisch "Geld zurück?". Jetzt kam wieder
Licht in die Gesichter. Ja, dazu waren sie berechtigt. Sie
wollten noch die Antwort auf die Mail abwarten, die sie an
ihre Zentrale geschickt hatten, aber am nächsten Tag sollten
wir wieder kommen, und dann entweder einen neuen Termin für
die Lieferung erhalten oder das Geld zurück.
Gott seis getrommelt! Wir haben das Geld zurück bekommen :-)
:-) Da die Sache nun geklärt war, gingen wir gleich los und
kauften einen anderen Ofen :-) Diesmal zum gleich mitnehmen!
Der passte sogar noch vie besser in unser neues Heim :-) Von
dem Galama mit den nicht passenden Rohren erzähl ich lieber
nichts ;-) Am 19ten Dezember konnten wir zum ersten Mal
heizen. Am 20ten zogen wir ein. So ein Knapp-auf-Knapp-Spiel
haben wir noch nie gespielt ;-)
Gleich zu Anfang unseres
Umzuges riss unsere Anhängerkupplung ab. Das passte uns
garnicht, denn wir wollten den Umzug mit unserem Anhänger
erledigen. Nun denn, die Autowerkstatt Gadacsi in Keszthely,
bei der wir seit 5 Jahren unser Auto richten lassen, wird
schon eine Lösung haben. Gell :-) ;-) ...
Nein, sie hatten keine Zeit. Ohweh! Wir bestanden aber drauf,
denn sie hatten die Anhängerkupplung montiert, und dass die
nach 2 Fahrten abreisst, das kann ja wohl nicht sein? Oder
doch? Sie versuchten uns die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Der Unterboden unseres Wagens wäre durchgerostet. Wir schauten
uns die Sache näher an. Es stellte sich heraus, dass die
Anhängerkupplung mit zwei kleinen Schrauben in die Stoßstange
geschraubt war. Oha! Mein Werkstattchef, bei dem ich eine
Karosserie- und Fahrzeugbauer Ausbildung gemacht habe, der
hätte mich auf der Stelle rausgeschmissen. Helmut ließ nicht
locker und ging wieder hin, während ich im Turbostress die
Kisten packte :-) Unsere Hauskäuferin wollte nämich schnell
die Scholle in Besitz nehmen :-)
Weshalb wir aufgrund des
Zeitdrucks keine Küche mehr einbauen konnten. Das hier ist
unsere vorübergehende Küche :-) Sobald Entspannung und Muße da
ist, bauen wir die wunderbaren 4cm dicken Arbeitsplatten ein
:-)
Auch das Bad ist nicht ganz fertig geworden ;-)
So aber jetzt weiter mit der
Anhängerkupplungs-Geschichte :-) Man sagte Helmut in
Keszthely, dass die andere Werkstatt in Marcali es richten
würde. Dort angekommen sagte man Helmut, dass sie das auf
keinen Fall machen würden. Der dortige zuständige Mechaniker
rief in Keszthely an. Helmut wollte mit dem Mann reden, der
ihn hergeschickt hatte, und mit dem wir schon seit 5 Jahren
kommunizierten, wenn Reparaturen am Auto zu machen waren. Aber
was sagte man ihm? Man wolle mit Helmut nicht mehr reden. Aha!
Das ist eine sehr unschöne ungarische Mentalität, die wir
schon öfter erlebt haben. Man schleicht sich einfach ganz mies
davon, wenn man einen Fehler gemacht hat, den man nicht mehr
ausbügeln will. Vor allem, wenn man das Geld schon hat ....
;-) Wir kennen das auch von Deutschland, aber hier in Ungarn
ist diese Art, sich aus der Verantwortung zu ziehen, ganz
krass.
Was war das Ende vom Lied? Wir
mussten auch noch ein Auto kaufen ..... uuuäääähhh :-( Das
klappte reibungslos, unser alter Suzuki wurde sogar in Zahlung
genommen. Wir stellten fest, dass wenn es arg Dicke kommt,
dass die Existenz dann ein Einsehen hat ;-) :-)
Ein wunderbarer Lichtblick war
die Telekom :-) Es wurde deutsch gesprochen, die Dame war
ausserordentlich freundlich und zuvorkommend. Und wir bekamen
termingerecht unseren superschnellen Internetanschluss. 2
Telekomiker waren da, die so flux den Anschluss legten, dass
ich kaum hinterherkam um ihnen noch Schokolade mit zu geben
:-)
Was noch? Die Verkäufer beim Obi sind wahnsinnig freundlich
und bemüht zu helfen :-) Und wir haben eine liebe ungarische
Nachbarin, die uns schon Kuchen brachte und Vorhänge. Ist das
nicht herzig? :-) Alles in allem sind wir gut angekommen, und
entspannen grad mit Ohm singen und Märchenfilmen ;-)
Alldeiweil seid gegrüßt
Marion :-)
PS:
Und das hier ist die Werkstatt
;-) Rechts vorne steht der Wasserballon. Wir haben wunderbares
Brunnenwasser :-)
Eine ganz neue Art
über Essen und Nährstoffe zu denken, und warum wir nicht
vom Essen leben - 23. November 2018
Vor einiger Zeit bin
ich bei facebook Aintjos Klatu über den Weg gelaufen. Er hat
ganz revolutionäre Gedanken geäußert, die ich hier einmal
zusammenfassen möchte.
Aintjos sagt, dass Hunger kein natürliches Phänomen ist,
sondern dass man den Hunger heilen muss. Hunger ist eine
Auswirkung vom Essen. Hunger entsteht durch den Vorgang des
Essens. Hunger ist eine Art Entzugserscheinung. Aber wer hat
da Entzugserscheinungen? Das fragte ich mich sofort. Im
Weiteren wurde erklärt, dass wir alle einen zweiten Körper mit
uns herumtragen, der sich durch Essen um den ersten Körper
herum bildet. All diese unnatürlichen Nahrungsmittel, die man
heutzutage kaufen kann, sind dafür zuständig, dass sich um
unseren natürlichen Körper herum ein unnatürlicher Körper
bildet, der ständig nach seinen Suchtstoffen verlangt. Das tut
er Mittels Hunger.
Hunger ist ein Phänomen, das wenn man es übergeht,
verschwindet. Als ich 20 Jahre alt war, hatte ich eine sehr
schlechte Phase in meinem Leben. Alles ging schief. So schief,
dass es mir den Appetit vollends verschlug. 3 Wochen konnte
ich Essen nicht zu mir nehmen, ja nicht einmal riechen. Mir
wurde sofort schlecht und es würgte mich. In dieser Zeit trank
ich Tee und Wasser. Ich verlor etwas an Gewicht, aber nicht
viel. Ich arbeitete körperlich täglich, denn ich war in einer
handwerkllichen Ausbildung. Als es mir psychisch wieder besser
ging, fing ich wieder an zu essen. Allerdings merkte ich
sofort, dass Essen eine Belastung ist. Ich dachte nicht weiter
drüber nach, denn man muss ja essen, gell? Oder stimmt das
garnicht?
Erst heute denke ich darüber anders nach. Die vielen
Informationen, die ich in letzter Zeit bekommen habe,
verleiten doch sehr zum Andersdenken. Und mir fällt auf, dass
plötzlich alles ineinenader klickt. Die Rätsel lösen sich nach
und nach. Information bringt einen wieder in Form ;-)
Nun denn ... Aintjos erklärt ausführlich und einleuchtend,
dass wir Lichtwesen sind und schon von Geburt an von Licht
leben. Dieser erste Körper, der noch unbelastet von
Zivilisationsessen ist, der lebt von Licht bzw. Prana. Der
künstlich von uns selbst erschaffene Körper, durch Essen, der
lebt vom Zivilisationsessen. Wir aber leben immer von Licht.
Wenn wir den 2ten Körper immerzu feste füttern, sodass wir
kugelrund werden, dann erdrückt er irgendwann den ersten
Körper und wir sterben an allerlei Krankheiten. Alle
Krankheiten sind Vergiftungen durch die Unart "Essen" bzw.
falsches Essen. Denn man kann schon essen, aber halt nicht
alles ;-)
Was sollte man nicht essen?
Alles, was den Körper verschleimt und das System verstopft.
Arnold Ehret hielt zu diesem Thema schon vor über hundert
Jahren Vorträge vor einer sehr großen Zuhörerschaft.
Der Mensch kann zwar alles in die Brotlade hineinstopfen, aber
nicht alles ist gut ;-) Das Allermeiste wird als Vergiftung
eingestuft. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass das
Leitungssystem des Körpers verschleimt. Morgendliches
Aushusten von Schleim gehört dazu. Schnupfen, Durchfall,
Verstopfung, Husten .... all das sind Hilfemaßnahmen, die der
Körper ergreift, um den Müll wieder los zu werden, den wir in
unserer Unbewusstheit und Unwissenheit dem Körper antun.
Hierzu empfehle ich das Hörbuch von Arnold Ehret, die
Schleimfreie Heilkost.
Was verschleimt?
Getreide, auch Pseudogetreide wie Buchweizen
Milchprodukte ganz besonders
Fleisch und Wurstprodukte
Zuckerprodukte .... so ziemlich alles, was der heutige,
moderne Mensch als normale Nahrung zu sich nimmt ;-)
Was ist schleimfreie Nahrung?
(Schleimfrei und gedämpft ist übrigens höher einzustufen als
Rohkost. Man kann durchaus nur Rohkost essen, die Gifte aber
nicht loswerden)
Grünes Blattgemüse wie z.Bsp.
Mangold, Spinat, Rucola, Grünkohl ...
Rohes Gemüse wie Gurken, Paprika, Salat, Tomaten, Zucchini ...
Gedämpftes oder gebackenes Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl,
Kürbis, Mangold, Spinat, Süßkartoffel ...
Reifes Obst wie Bananen, Äpfel, Melonen, Kirschen, Erdbeeren,
Mangos, Orangen ...
Obst getrocknet oder gebacken wie z. Bsp. Feigen, Äpfel,
Mangos, Bananen
Rohkost ist aber nicht als Ernährung anzusehen, sondern als
Reinigungsweg ;-) Als ich diesen Satz zum ersten Mal gelesen
habe, dachte ich so bei mir, dass ich noch nie Frieden mit dem
Essen hatte. Essen ist immer ein Problem gewesen. Warum? hm
... man ißt zuviel, man ißt zu fett, man ißt zu süß,man ißt zu
spät, man hat irgenwie immer Hunger. Aber man hinterfragt das
nicht, weil es ja jedem so ergeht, gell :-)
Wenn man den Schleier der Illusion einmal lüftet, dann sieht
man, dass Essen etwas ist, das sich der Mensch angewöhnt hat.
Aber warum? Nun, meine Erfahrung ist, wenn das Energielevel
fällt, dann greift man zum Essen. Wenn man Stress hat, wenn
man traurig ist, wenn man unerfüllt ist usw. das kennt glaube
ich jeder. Man sucht Zufriedenheit in Schokolade und Eis :-)
Die Suche führt zur Sucht ...
Diese Nahrungsmittel geben dem Körper besondere Impulse, man
fühlt sich kurz besser. Aber nur kurz. Nach einem Kaffee plus
Torte fällt man in der Stimmungslage nach einiger Zeit noch
tiefer als man zuvor schon war. Mit Nährstoffen hat das nichts
zu tun. Das ist ziemlich offensichtlich, finde ich :-) Und wie
ist das mit Brot, Butter und Käse? Oder auch veganer Kochkost?
Ich habe ja alle Phasen durchlaufen. Als Kind wuchs ich in der
Gaststätte meiner Eltern auf. Ich war "gesegnet" mit Eis,
Hanuta, Milka Schokolade, Schnitzel, Kroketten .... alles was
andere nur am Sonntag verspeisten, das bekam ich täglich.
Schon mit 6 Jahren hatte ich Migräne und Zahnverfall. Mit 20
war ich Vegetarierin und irgendwann Veganerin und Rohköstlerin
auch. Das zog sich über viele, viele Jahre hin. Meine
Ernährung wurde immer besser so zu sagen. Aber eben nicht gut.
Ich konnte irgendwann nicht mehr abnehmen, trotz Rohkost. Bis
ich dann herausfand, dass z. Bsp. Nüsse auch verschleimen,
oder das gute Rohkostbrot, das mit Leinsamen gemacht ist. Seit
ich das nicht mehr esse, purzeln die Schlacken im
Schweinsgalopp :-) Ich muss sogar ab und an einbremsen, das
mache ich mit Grünen Smoothies. Sie unterbrechen die
Entgiftung. Zumindest meine Kräutermischung aus dem Garten.
Wildkräuter zähle ich nicht zur gesunden Nahrung, denn sie
brechen die Entgiftung ab, weil Wildkräuter selbst starke
Gifte enthalten. Eine zu schnelle Entgiftung ist gefährlich
und macht krank. Man braucht schon ein Gespür für den eigenen
Körper :-) Kein anderer kann da helfen, schon gar kein
Schulmediziner ;-)
Übrigens, je schleimfreier ich esse, umso weniger Hunger
stellt sich ein. Hunger ist eine vielfältige Sache. Hunger
sendet der Körper auch, wenn er entgiftet. Drum kommen die
meisten Menschen kaum zum Entgiften, weil sie ständig
Suchtstfoffe nachschieben.
Hunger heilt man durch ein paar wenige Maßnahmen ganz gut
Frisches Wasser trinken, 2 bis 3 Liter am Tag
Tiefes Atmen täglich üben. Bis ganz runter zum Hara atmen :-)
Tägliche Bewegung ... Radfahren, Tanzen, Yoga, Tai Chi ...
viel Lachen, das hebt die Schwingung .-) Meditation
Und wie ist das mit den Nährstoffen?
Ich würde sagen es ist glatter Blödsinn :-) Denn wenn ich den
ganzen Tag in der Sonne und der frischen Luft im Garten
kunstvoller Arbeit nachgehe, dann habe ich keinen Hunger, und
ich habe nichts gegessen :-) Ich bin mit Prana versorgt, mit
Licht. Licht ist der Stoff, aus dem wir sind, und ist unsere
Nahrung. Drum essen auch Lichtköstler ab und an einen reifen
Apfel, denn er enthält viel Licht :-)
Die Sache mit den Nährstoffen ist ein Hokuspokus, der erfunden
wurde, damit Ärzte und Ernährungsberater was haben, womit sie
spielen können ;-) Das Ganze funktioniert, wenn man daran
glaubt. Wenn man es aber nicht mehr glaubt, sondern sich auf
andere Denkebenen begibt, dann ist die Nährstofftheorie
lächerlich.
Schon alleine, wenn ich lese, dass ein Apfel so und soviel
Kalorien, Kohlenhydrate usw. hat. Jeder Apfel gleich? Der
Apfel, der bei mir im heissen Ungarn im wunderschönen Garten
wächst, genauso wie der giftversprühte Bodenseeapfel im kalten
Deutschland? Achso, ja na dann ;-) Geht es nicht hauptsächlich
um Energie? Bzw. Licht? Die Wahrheit ist einfach, die Lüge ist
immer sehr kompliziert. Wer kennt sich denn noch aus, mit all
den Vitaminen, Mineralstoffen, Nährstoffen, Micronährstoffen
usw. ?
Mit wenig Energie und viel Energie, bzw. glücklich und
zufrieden oder eben nicht, da kennt sich jeder aus, gell?
Mir geht es gut, wenn ich mich der Energie und dem Licht
zuwende .... Sonne, frische Luft, Bewegeung, Kunst, Musik,
Tanzen :-)
Mir geht es nicht gut, wenn ich Konzepten nachhänge und mich
stur von Rohkost ernähre, nur weil sich das mal jemand
ausgedacht hat und es für richtig hält ... Bücher lesen ist
nur das Erforschen anderer Meinungen ;-) Ein anderes
Bewusstsein hat immer auch eine andere Meinung ;-) Jeder
Lebensweg ist individuell :-)
Der sicherste Wegweiser ist die innere Stimme. Sie spricht
ständig, stetig aber leise. Der Verstand brüllt laut und die
meiste Zeit dummes Zeug. Wenn man lernt still zu sein, dann
lernt man auch die beiden zu unterscheiden ;-)
Ich nehme von allen, denen ich begegne, das was zu mir passt.
Und wo ich mich wohl fühle. Von allem das Beste. Mach es eben
so :-)
Was nicht zu dir passt, lass liegen und hüpf heiter weiter :-)
... Liebe Grüsse aus Ungarn von Marion :-)
Der
sanfte Weg zur Lichtnahrung
Eine gute Vorbereitung und richtige Umsetzung des
Lichtnahrungsprozesses. Die CD-Serie beinhaltet
Meditationen, die Anleitung zur Prana-Atmung geben, die
Kommunikation mit dem Zellbewusstsein führen und die
Lichtaufnahme unterstützen. Zum Buch
Die
Ernährungspyramide von Aintjos :-) Und seine Website
Die Scholle ist verkauft! - 15. November
2018
Seit einiger Zeit
tragen wir uns mit dem Gedanken in ein wärmeres Land zu gehen.
Die Rohkosternährung hat uns gezeigt, dass wertvolles Obst und
Gemüse doch wichtig ist. Und in Ungarn es doch einiges an
Aufwand bedeuten würde, eigenes Obst und Gemüse zu ziehen, das
man das ganze Jahr verspeisen könnte. Ein solarbetriebenes
Glasgewächshaus müsste es schon sein .... So planten wir, die
Scholle erst mal auszuschreiben, und in den Wintermonaten auf
die Philippinen zu gehen, um uns dort einmal umzuschauen :-)
Ein Besuch bei Oliver Janichs Truppe ist auch geplant.
Nun kam aber wieder alles anders :-) Wir hatten gar keine Zeit
uns umzuschauen. Am 30. Oktober hatten wir Käufer für die
Scholle. Nun denn, wir mussten losgehen und wieder eine Bleibe
suchen. Natürlich in Ungarn :-)
Wie wir so sind, schwebte uns eine hübsche, naturgewaltige
Alleinlage vor ;-) Man darf ja träumen, gell. Da unsere Käufer
schnell einziehen wollen, mussten wir auch schnell etwas
finden.
Wir fanden was. Natürlich wieder nicht so, wie wir das gerne
gehabt hätten, aber dennoch sehr okay :-)
Ein Häuschen mit See, allerdings im Dorf. Ein anderes Häuschen
in naturgewaltiger Alleinlage, allerdings nicht unbedingt für
uns beziehbar. Nun denn, wir haben einfach beide genommen :-)
Die Preise sind an der kroatischen Grenze annehmbar. So werden
wir erst mal im Häuschen am See wohnen. Es muss noch ein
Badezimmer eingebaut werden, so lange genießen wir noch den
Herbst hier auf der Scholle. derzeit schwelgen wir manche Tage
in 20 Grad :-) Die Birken sind fast abgelaubt, hübsch
Sonnengelb. Die sich zurückziehenden Herbstenergien spiegeln
sich ruhig im Wasserbecken vor dem Fenster. Ich beobachte das
sehr gerne. Auch wenn die Rotkehlchen in den Hagebutten sitzen
und ihr Liedchen singen :-) Das sind diese Momente der
Ewigkeit ....
So .... nun hat mir der zum Teil ungute Stress des Haussuchens
eine Entgiftung beschert. Das muss ich nämlich auch noch
erzählen. Wenn man so angestrengt ist und unter Stress steht,
dann klappt das mit der Rohkosternährung bei mir nicht immer
so gut. Zum Glück ist das selten. Ich habe im Cafe ein paar
Mal einen Kuchen gevespert. Zum Emotionen puffern so zu sagen
;-) Letztens sagte das jemand, der bei uns zu Besuch war. Und
schon erlebte ich es live ;-) Mein Körper ist nun schon seit
Februar 2017 auf 95% Rohkost und der Rest schleimfreie
Heilkost nach Arnold Ehret umgestellt. So ein
Kuchenausrutscher wird nicht mehr verziehen! :-) Darmkrämpfe,
Temperatur, Gliederschmerzen, Schnupfen ... die ganze Palette.
Der Körper zieht alle Register um den Müll wieder
rauszuwerfen.
Wie immer hilft sehr gut Bentonit und Flohsamenschalen. Die
beiden ziehen Gifte in Windeseile aus dem Körper. Basische
Bäder und viel schlafen, so gehts mir nach 2 bis 3 Tagen dann
wieder ganz gut :-)
Übrigens kommen immer mehr Deutsche nach Ungarn und kaufen
sich ein Häuschen. Die Preise sind teilweise noch okay. Wer
sich mit dem Gedanken trägt in Ungarn was zu kaufen, dem würde
ich empfehlen es jetzt zu tun ;-) Alleine der Wert in 5 Jahren
würde sich lohnen ;-) Mal drüber nachdenken ....
Unser neuer Plan (Gott lacht schon wieder, gell .... :-)
Die Tage kamen unsere Reisepässe, die wir bei der ungarischen
Botschaft haben machen lassen. Übrigens sehr nette Ungarn, die
super deutsch können :-) .... ja nun, dann gehts im Februar
gen Asien ;-) Mal guggen wie es diesmal läuft :-)
So, jetzt seid ihr wieder auf dem Laufenden :-) ....
Alldieweil bis demnächst :-) Grüsse von Marion, die sich nun
ein neues Bettgestell bauen wird, auf welches die neue
Kapokmatratze passt :-)
Erfahrungsbericht zum Anorganischen
Schwefel nach Dr. Probst, und Terpentin - 1.
September 2018
Seit 15. Juni nehme
ich wieder regelmäßig 3 mal am Tag Anorganischen Schwefel.
Wieso wieder? Ich hab ihn letztes Jahr schon genommen, aber
weil ich zuwenig drüber wusste, hab ich nach 3 Wochen wieder
aufgehört. Nun der neue Anlauf :-)
(Anorganischen Schwefel nimmt man, um dem schlechten
Darmmilieu die Grundlage zu nehmen, und um dem guten
Darmmilieu eine Basis zu geben ;-) Dazu ist es notwendig
zuerst auf Rohkost umzustellen, da Kochkost und Schlechtkost
ständig das Darmmilieu zerstören)
Die ersten 3 Wochen waren relativ bequem, wenn man mal von den
übel riechenden Blähungen absieht ;-) Wichtig! Blähungen
niemals zurückhalten, Blähungen sind Entgiftungserscheinungen
des Körpers. Beim Zurückhalten vergiftet man sich!! Die Kur
dauert so lange, bis die stinkenden Stühle aufhören und man
seine Lebensenergie zurück hat :-) Oke weiter ... Es kamen 3
Wochen mit Bauchkrämpfen. Die fingen langsam an, wurden aber
immer heftiger. Ich suchte im Internet nach
Erfahrungsberichten oder Mitteln, wie man das aushalten
könnte. Ich fand aber nichts. So überlegte ich, was ich tun
könnte. Ich versuchte es mit Kamillen-Fencheltee. Das war auch
sofort ein Volltreffer :-) Allerdings hielt die Freude nicht
lange, denn der Tee verschaffte nur für ca. 1 Stunde Ruhe,
dann gingen die Krämpfe wieder los. Mir blieb nichts anderes
übrig, als ständig Tee zu trinken. Denn an ein Absetzen des
Anorganischen Schwefels dachte ich nicht im Geringsten. Wenn
mein Körper so heftige Reaktionen zeigt, dann ist da gewaltig
was im Busch. Die Krämpfe ließen nach ca. 3 Wochen nach. Ihr
könnt euch nicht vorstellen, wie froh ich war :-) :-) Ein
Absetzen würde den Parasiten im Darm nur Vorschub leisten,
also durchhalten!
Es folgten 3 Wochen Ruhe :-) Ich wurde übermütig und bestellte
mir Terpentin, weil ich dachte, es geht nichts mehr weiter.
Dr. Probst sagte in seinen Interviews immer wieder, dass
Terpentin ein stärkeres Mittel gegen Parasiten im Körper ist.
Das wollte ich testen. Seit 10 Tagen nehme ich nun parallel
zum Anorganischen Schwefel noch Terpentin.
Die erste Einnahme von einem Kaffeelöffel voll, wirkte auf
mich wie eine Droge. Mir wurde warm und ich musste lächeln,
weil mein Kopf so kribbelte :-) Die folgenden Tage nahm ich
einen Eßlöffel voll Terpentin auf nüchternen Magen. Das
bescherte mir eine ganztägige Übelkeit und ich konnte nichts
essen. Nach 4 Tagen musste ich pausieren, damit ich mal wieder
richtig essen konnte. Besser ist es, nach der Einnahme sofort
eine Banane zu essen, das verhindert die Übelkeit. Auch tiefes
Atmen und Bewegung auf dem Hometrainer verbesserte meinen
Zustand. Man merkt deutlich, dass im Körper etwas vor sich
geht :-) Auch machte ich zur Erleichterung einen Einlauf.
Wichtig! Terpentin darf nicht in die Lunge gelangen, dort
wirkt es toxisch. Ich nehme es in den Mund und schlucke es
vorsichtig hinunter. Bitte keine hastigen Einnahmen!
Terpentin mit Zucker zusammen zu nehmen, das habe ich letztens
im Netz gehört. Die Begründung ist, dass der Parasit hinters
Licht geführt werden soll, sodaß dieser das Terpentin quasi
unwissentlich frisst. Ich musste laut lachen :-) Was ein
oberflächlicher und unreifer Gedankengang ist das denn? Es ist
ja nicht so, dass da ein Servierwagen mit Terpentin durch den
Magen und den Darm fährt, und am Rande der Parasit steht und
sich überlegt, was er denn heute speisen möchte ;-) Alles, was
wir zu uns nehmen durchdringt unseren ganzen Körper. Der
Parasit hat gar keine Chance dem Terpentin zu entgehen. Zudem
ist ja gerade der weiße Zucker hochgiftig für unseren Körper
und vor allem für unser Gehirn, er wirkt wie Kokain. Ich nehme
es pur, es schmeckt ja nicht schlecht :-)
Seit ich Terpentin nehme, habe ich klare Träume, aber auch
Träume von Lebensmitteln, die ich schon lange nicht mehr esse,
wie z. Bsp. Butterbrötchen :-) Scheinbar kommen mit den sich
lösenden Giften auch alte Emotionen und Bilder wieder ins
Bewusstsein. Das Terpentin verursacht bei mir sehr viel Durst,
ich trinke sogar nachts. Trinken ist sehr wichtig, der Urin
darf nicht gelb sein oder riechen. Denn dann ist die Niere zu
stark belastet. Ich habe aber auch immer wieder das Gefühl
krank zu sein, innerlich grau zu sein. Mir ist nicht wirklich
wohl. Zwischenzeitlich hat der Anorganische Schwefel wieder
Bauchkrämpfe ausgelöst, diesmal aber moderater, nicht so
heftig wie vor ein paar Wochen.
Was ich auch noch feststelle, das sind hin und wieder
Gelenkschmerzen, plötzliches Herzklopfen (laut Arnold Ehret
äußert sich so eine Medikamentenentgiftung), Müdigkeit und
Abgeschlagenheit, vermehrt Hautunreinheiten. Das sind alles
Entgiftungserscheinungen, die wieder nachgelassen haben.
Um die Gifte, die bei dieser Kur entstehen auszuleiten, nehme
ich Cassia Fistula. Es ist wichtig, etwas zur Ausleitung zu
nehmen, es gehen auch Algen usw. denn sonst bleiben die Gifte
im Körper und man bekommt eine Rückvergiftung, das will
niemand.
An Gewicht habe ich seither 6 Kilo verloren. Hauptsächlich ist
der Bauch schmäler geworden, also der Darm dahinter ;-) Aber
auch die Ödeme an Armen und Oberschenkeln haben deutlich
nachgelassen. Meine Zahnhalskaries heilt zum ersten mal :-)
Mein Körper spült den Dreck, der sich durch Schlechtkost usw.
angesammelt hat, wieder aus. Landläufig sagt man ja
Fettpölsterchen dazu, das entspricht aber nicht der Wahrheit.
Was sich da an den Körper ansetzt, das sind Lebensmittelgifte
und andere Gifte wie Impfungen, Medikamente usw. die der
Körper im Gewebe zwischenlagert. Diese Gifte haben eine enorme
Auswirkung auf uns. Nicht nur, dass man unschön aussieht, auch
die geistige Klarheit geht flöten ;-) Man fühlt sich nicht
mehr wie ein springlebendiges Kind. Das sollte man aber, egal
wie alt man ist. Denn Krankheit hat nichts mit Alter zu tun,
sondern mit der Vermüllung des Körpers.
Heute Nacht träumte ich vom Fliegen :-) von wunderschönen
Landschaften und Spaziergängen in der Natur. Als ich aufwachte
war ich ganz parallelisiert. Zudem war mein Körper
tiefenentspannt. Ich spürte jeden Muskel in angenehmer Weise,
sowas hab ich schon lange nicht mehr erlebt. Je mehr Gifte
meinen Körper verlassen, umso mehr kehrt Leben zurück :-)
Die Cassia Fistula :-)
Sie ist ein Entgiftungswunder! Sie entgiftet nämlich alles,
Darm, Blut und den ganzen Körper. Da sie eine leicht
abführende Wirkung hat, leitet sie die Giftstoffe auch noch
gleich über den Darm nach draußen :-) Dabei schadet sie dem
Darmmilieu nicht, man muss also nichts aufbauendes zu sich
nehmen. Das muss man beim Anorganischen Schwefel auch nicht
:-)
Ich lutsche zur Zeit 20 Cassia Fistula Blättchen am Tag.
Zum Aufmachen der Stange noch ein paar Sätze. Denn ich habe
nur Anleitungen gefunden, in welchen jemand mit dem Hammer die
Stange zerstört. Das haben wir auch probiert, das ist aber
Quatsch ;-) Man kann die Stange bequem mit einem Messer
rundherum abschälen und die Blättchen, an welchen das
Fruchtfleisch klebt, herausnehmen. Die Samen, die zwischen den
Blättchen liegen bitte nicht essen, die sollen giftig sein.
Das haben wir bisher noch nicht getestet ;-)
Teure und aufwendige, breit sortierte Entgiftungs- und
Parasitenkuren
davon hört man ja in letzter Zeit öfter ;-) Ich hörte von
einer Kur, die 2000 Euro kostet und 6 Wochen lang im wahrsten
Sinne des Wortes durchgehalten werden muss. Ich hab ein paar
Anwender dazu auf youtube angeschaut. Viele sagen, dass sie
das, was vorgeschrieben ist, garnicht alles nehmen können,
weil es einfach zuviel ist. Zudem sind viele, nicht oder sehr
schlecht vorbereitet, denn sie haben nicht verstanden, dass
die Koch- und Schlechtkost ihnen die wunderbaren Parasiten
beschert. Sie sind der irrigen Meinung, sie müssten nur mal
diese Kur durchstehen und sie könnten dann weiter Schokolade
und Brot essen. Das ist ganz schön fatal! Diese Kur stellt nur
eine Quälerei dar, die nichts bringt und teuer ist. Den
Menschen geht es während der Kur schon schlecht, und danach
legen sie den neuen Grundstein für neue Parasiten. Mag sein,
dass es ein paar Leuten geholfen hat, die meisten kommen nicht
damit klar.
Es ist wie Dr. Probst schon sagte, man muss eine Wissensbasis
haben, wenn man eine Entgiftung beginnt. Man muss auch wissen,
dass körperliche Unannehmlichkeiten auftreten, und dass man da
halt durch muss, wenn man sehr geferkelt hat und viel
Schlechtkost gegessen hat, dann wird es etwas heftiger ;-) Und
er sagt es immer sehr klar, zwar nicht spektakulär und auch
nicht sehr ausführlich, aber er sagt es: "Zuerst muss die
Umstellung auf Rohkost erfolgen". Die Müllzufuhr muss gestoppt
werden :-) Das mag für viele sehr schwer sein. Aber man muss
überlegen, ob man gesund sein will, oder sein Leben lang
süchtig und krank. Zudem wird man nicht sehr alt, und das
fände ich gerade jetzt in diesen spannenden Zeiten, wo sich
die Welt wandelt, sehr schade, wenn man schon mit 70 sterben
müsste.
Peter Jentschura sagte es einmal sehr deutlich. Die Menschen
wollen nicht alt werden, nicht wegen des Alters, sondern wegen
dem damit verbundenen Siechtum. Dieses Siechtum beginnt heute
schon bei 30-jährigen. Die 60-jährigen sind vielmals schon im
Altenheim und mit 70 ist man/frau fast sicher schon mehr tot
als lebendig.
Im schulmedizynischen Bereich hat man den Anorganischen
Schwefel verteufelt und stellt ihn sogar als ätzend, giftig
usw. hin. Das ist alles Quatsch. Der Anorganische Schwefel ist
ein wahres Wundermittel. Dass dem so ist, wusste wohl der
Apotheker, der uns diese Dose schickte, auch schon ;-) Die
Angst machenden Symbole sind nicht mehr drauf :-) Keine
Totenköpfe usw. Nur noch der Hinweis "Ohne Symbol"
Anorganischer Schwefel läßt sich übrigens mit nichts mischen.
Man muss ihn so einnehmen wie er eben ist :-) Ich habe so
einen Plastikmeßlöffel (5ml = 5g), den mache ich voll und dann
kippe ich mir die Füllung in den Mund und trinke Wasser
hinterher. Das hat sich als die für mich beste Methode
herausgestellt :-) Alles andere verursachte nur eine Sauerei
in der Küche ;-) Der Anorganische Schwefel ist übrigens völlig
neutral, ohne Geruch usw. Die Konsistenz ist wie der von
zerbröckeltem Traubenzucker. Wichtig ist, dass man den
Anorganischen Schwefel in regelmäßigen Abständen einnimmt, es
ist nicht wichtig ihn zum Essen zu nehmen.
Hier hab ich ein PDF gefunden, in welchem Dr.
Probst die häufigsten Fragen beantwortet :-) Vielen Dank an
Dr. Probst :-)
Terpentin ist ein reines Naturprodukt.
Hier gibts ein kleines gratis Büchlein zum Thema
Petroleum & Terpentin als Heilmittel :-)
Tomatenvielfalt im Permakulturgarten :-) -
31. Juli 2018
Heute ist ein sehr
schöner und heisser Tag in Ungarn :-) Ab und an zwitschert ein
Vöglein und trällert auch ein Pirol :-) Die Tomaten reifen
schön und die wilden Blumen zieren überall den Garten. Ich
habe das in einem Video festgehalten. Ich sage auch etwas dazu
:-)
Wir verkaufen die Scholle :-) :-) :-) -
19. Juni 2018
Seit ziemlich genau 6
Jahren wohnen wir nun in Ungarn. Seither legen wir
Permakulturbeete an, renovieren das Haus, renaturieren das
Land, pflanzen Obstbäume und Beerensträucher. Wir haben sogar
eine Teichanlage mit einem kleinen Badeteich betoniert,
:-) Helmut benötigte dafür fast das ganze letzte Jahr. Alles
wurde liebevoll von Hand geformt. Ich hab in dieser Zeit die
beheizbare Außenbadewanne gebaut. Es ist alles wunderschön,
wir haben uns verwirklicht und künstlerisch betätigt. Wir
haben die Zeit genossen und wir haben uns die ganzen Jahre
weiterentwickelt, gesundheitlich, körperlich, handwerklich,
gartenbaulich und auch spirituell. Aber nun scheint die Zeit
in Marcali zu Ende zu gehen, uns zieht es weiter. Wohin genau
steht noch nicht fest.
Schaut euch die Bilder an. Wer sich berufen fühlt, kann uns
gerne besuchen und alles anschauen. Wer Fragen hat soll sich
nicht scheuen, wir antworten gerne :-)
Ein paar Eckdaten folgen nach den Bildern :-)
Ideal für
Selbstversorger :-)
Wohnfläche 72qm, 2
große Zimmer, großer Vorraum, Wohnküche, Speisekammer, Bad,
WC, Dachboden ausbaubar, Keller, Lehmscheune, Abstellraum,
kleine Werkstatt. Holzofenheizung. Ca. 35qm großer
gepflasterter Hof vor dem Haus. Satelliten Anlage fürs
Internet. Brunnen mit basischem Wasser.
Parkähnlich angelegter Garten auf ca. 2000qm. Massiv
betonierte Teichanlage mit Schilf, Goldfischen und Fröschen
unterteilt in 3 Becken. Inklusive kleinem Badeteich und
Naturfilterteich.
Hochbeete in Permakultur. Der Garten ist mit einem Naturzaun
eingefasst, und ist uneinsehbar. Auf dem Grundstück befinden
sich 2 große Birken, Apfelbäume, Kirschbäume, Morellenbäume,
Pfirsichbäume, Pflaumenbäume, Walnussbäume, Himbeersträucher,
Brombeersträucher, Hagebuttenbüsche, Topinambur und anderes.
Eine beheizbare Aussenbadewanne sorgt im Sommer für Abkühlung
und im Winter für Entspannung.
Ca. 5000qm wurden die letzten 6 Jahre renaturiert und es
befindet sich ein junger Akazienwald im Wachstum.
Es gibt mehrere kunstvoll angelegte Wassersammelbecken.
Insgesamt können ca. 3000 Liter Regenwasser zum gießen
gesammelt werden.
Ein stabiles Tunnelfoliengewächshaus (Gerüst aus Stahl) mit
30qm Fläche liefert im Frühling Spinat und Rucola.
Das Haus wurde ständig renoviert und gepflegt. 8 zusätzlich
eingebaute Holzfenster sorgen für viel Licht und
Behaglichkeit.
Das Anwesen ist ideal für Selbstversorger. Es befindet sich in
einem kleinen Seitensträßchen, ohne direkten Nachbarn. Es
kommt nur der Postbote ans Haus. Eingebettet von Wald und
herrlicher Natur. Es singen den ganzen Tag Stare und Pirole,
und ab dem späten Nachmittag die Nachtigall. Man ist auf dem
Land und in der Natur. Wer es eher ruhig mag, ist hier
richtig. Die nächste Stadt Marcali ist 10 Minuten entfernt.
Den Balaton erreicht man in 20 Minuten.
In Marcali findet man alles, was man braucht.
Lebensmittelgeschäfte sind reich an der Zahl, ein Baumarkt,
Elektrogeschäft, Gartenbedarf und Gärtnerei, Werkzeugladen,
Schreinerei, Glaserei, Stoffgeschäft, Gemüsehändler,
Bibliothek, Optiker, Ärzte, Thermalbad, Cafes mit WLAN und
Restaurants sowie Banken und Versicherungen.
In Keszthely gibt es sogar ein Sportstudio, wo den ganzen Tag
der Chef singt und Witze macht :-)
Verkauf von privat, es fällt keine Provision an. Unser Anwalt
in Marcali spricht gut deutsch, der schaukelt die Sache mit
dem Vertrag :-)
Man kann übrigens seinen Wohnsitz in Deutschland oder wo auch
immer Du herkommst, belassen und hier in Ungarn ein Haus
kaufen. Man kann sich aber auch in D abmelden und sich hier
anmelden, das ist auch kein Problem :-)
Mail an Marion
Mariendistelsamen zur Leberentgiftung - 5.
Juni 2018
Habt ihr euch auch
schon gefragt, warum eure Haut so schlecht wird? Pickel, graue
Stellen, schlaff, Falten, diverse Unreinheiten usw. Ich bin
auf einige Informationen gestoßen, und auch darauf, wie sich
die Leber äußert, die voll mit Giften ist und deshalb nur noch
schlecht funktioniert. Hier ein paar Anzeichen, die man sich
mal anschauen sollte, wenn die Leber Probleme hat.
-Schlappheit und Müdigkeit
-Verdauungsprobleme
-Gelbfärbung der Haut und Nägel
-Dunkler Urin
-Hautunreinheiten
Aber es gibt wie immer eine Art
Wundermittel aus der Natur :-) Mariendistelsamen! Sie
enthalten einen Wirkstoff, der sich Silymarin nennt. Dieser
Wirkstoff regt die Leber dazu an Galle zu produzieren, welche
die Verdauung wieder in Fahrt bringt. Die Mariendistelsamen
helfen die Leber wieder zu regenerieren und sie reinigen sogar
den Darm :-)
Ich mahle mir täglich (10 Tage lang) 8g der Samen. Man muss
das aber vorsichtig in einem kleiner Mixer tun, oder mit
Mörser und Stößel arbeiten. Denn das Silymarin ist
hitzeempfindlich, es darf nicht wärmer als 40 Grad werden,
sonst verliert es seine Wirksamkeit.
Ich nehme 45 Minuten vor dem Essen jeweils 4 Gramm der
gemahlenen Samen in den Mund und speichle das Ganze ein. Dies
dient zur schnelleren Verdauung. Ich trinke dann ein großes
Glas Wasser nach, so ca. 400ml.
Die gemahlenen Samen haben übrigens noch einen schönen Effekt
auf die Darminnenwände :-) Sie wirken wie ein Peeling und
putzen von innen. Ich mahle die Samen mit meinem kleinen
Mister Magic Mixer. So ca. 3 bis 4 Sekunden, dann mache ich
eine Pause, damit keine Hitze entstehen kann, die das
Silymarin zerstören würde. Dann noch mal 3 bis 4 Sekunden
mahlen, fertig :-)
Meine Erfahrung bisher ist sehr gut. Das Hautbild wurde
deutlich besser. Mein Bauch wurde kleiner, und ich wurde
allgemein wacher. Der Hunger ist auch deutlich weniger
geworden, die Samen sättigen ganz schön.
Nach den 10 Tagen kommt eine Phase von ca. 4 Wochen, in
welcher man nur noch die Hälfte der Menge zu sich nimmt, also
jeweils 2 Gramm vor den Mahlzeiten. Ich esse nur 2 mal am Tag,
deshalb sind es bei mir immer 2 Portionen :-)
So sehen die gemahlenen Samen bei mir aus. Man sieht deutlich,
dass es noch Spelzen darin gibt, die sind zuständig für das
Darmwandpeeling :-)
Tipp:
Alepa® Mariendistel Bio-Leber- Tonikum
gugg!
Buchtipp:
Heilerin Mariendistel
Nicht nur bei Lebererkrankungen, Reizmagen und
Gallenbeschwerden
Und das hier ist noch ein Bildchen aus dem Garten. Die
Mohnblumen blühen grad so elfenartig in unseren Hochbeeten :-)
Sie wiegen sich im Wind und sind so sanft, man meint sie
kommen von wo anders her ..... ;-)
Kleiner Gartenrundgang - 1. Juni
2018
Habt ihr etwas Zeit
mitgebracht? :-) Ich bin mal durch den Garten geschlendert.
Ein Drittel davon zeige ich euch per Video, das restliche Land
gestaltet momentan die Natur selber ;-)
Wie das gestern geregnet hat :-) - 23.
Mai 2018
Wie man die Kräuselkrankheit ganz schnell
in den Griff bekommt - 06. Mai 2018
Mittlerweile kennt das
jeder. Die Blätter an den Bäumen kräuseln sich ein und färben
sich rötlich. Der Baum ist krank. Wir stellen das nur an den
Bäumen fest, die von der Gärtnerei sind. Also bei den
manipulierten Bäumen. Pfirsiche, die aus altem Saatgut
aufgehen, haben sowas nicht. Da wir auch Pfirsichbäume aus der
Gärtnerei gekauft haben, kennen wir dieses Problem zur Genüge.
Aus der Elektrokultur habe ich nun einen Tipp ausprobiert. Man
legt um den Stamm einen Kupferdraht. Man sieht es auf dem
Bild. Der Draht soll nicht waagerecht am Stamm entlanglaufen,
sondern um 30 Grad nach unten gekippt werden. Die Enden sollen
auch nicht überlappen, sondern offen sein.
Ich habe vor 2 Wochen einen Pfirsichbaum, der im Kräuterbeet
aufgegangen ist, in einen Eimer umgesetzt. Normalerweise geht
das nicht, hat man mir gesagt. Der Baum wird eingehen. Weit
gefehlt! :-) Der Baum hat alle Kräuselblätter abgeworfen und
hat zusätzlich 3 neue Triebe am Stamm ausgebracht, die
mittlerweile schon 25cm lang sind. Er hat neue Blätter
bekommen, die sattgrün und gesund sind.
Ein anderer Pfirsichbaum, der schon 4 Jahre bei uns ist, hat
sich auch prächtig erholt. Die Kräuselblätter wachsen nicht
weiter, er wirft sie ab. Und es kommen kräftige grüne Blätter
:-) :-) :-) Was sagt man dazu? Ich habe nur diese
Kupferspirale um den Baum gemacht.
Hier das
Video, wo das erklärt wird.
Hier sieht man am Ende des Blattes den kräuseligen, rötlichen
Teil. Am Anfang ist das Blatt aber schon gesund. Und darüber
kommen schon kräftige, neue Blätter.
Auch hier in der Mitte
das Bildes, kräuselige Blätter. Darüber schon viele neue
gesunde Blätter.
Hier sieht man es
noch deutlicher. Links im Bild rote, kräuselige Blätter.
Rechts im Bild neue kräftige Blätter :-)
Hier sieht man
meinen angebrachten Kupferdraht. Der Draht darf nicht direkt
auf den Stamm angebracht werden. Denn es läuft durch den Draht
natürliche Elektrizität. Das spürt man aber nicht, keine Angst
:-) Ich habe einfach ein Stück Stoff um den Baum gewickelt.
Wichtig ist, dass der Draht um 30 Grad nach unten geneigt
angebracht wird. Anschließend einfach 2 Wochen warten :-) und
staunen! :-)
Ich habe übrigens den Kupferdraht aus einem Rest Stromkabel
genommen. Man muss nix extra kaufen ;-)
Impressionen vom beginnenden Frühling- 23.
April 2018
Der Frühling ist da
:-) Es ist immer wieder von neuem erstaunlich mit welch
überwältigender Kraft der Frühling hereinbricht. Zuerst freut
man sich über das zarte Grün, endlich wieder frische
Vogelmiere für den köstlichen Grünen Smoothie ... und schon 3
oder 4 Tage später steht man fast in einem Urwald :-) Aber
seht selbst ....
Die Melisse gedeiht prächtig, sie macht sich sehr gut im
Grünen Smoothie :-)
Das ist unser
Wasserauffangbecken.
Die Japanische Quitte blüht wunderschön rotorange.
Das ist eines unserer Wasserbecken, die sich im Garten
entlangschlängeln.
Ein romantisches Plätzchen am Teich.
Was man/frau so macht, wenn der Frühling
nicht kommt ;-) - 27. März 2018
Der Frühling ist um
diese Zeit in Ungarn eigentlich schon da. Dieses Jahr hat ihn
irgendwer vergrault ;-) Es ist zwar schon wärmer, aber nachts
haben wir immer noch Minusgrade und tags viele Wolken. man
kommt sich fast schon vor wie in Deutschland ;-)
Nun denn .... der große Nussensack in der Küche will geleert
werden. Walnüsse verwenden wir für Rohkostapfelkuchen und
natürlich zum einfach so essen. Walnüsse habe ich schon als
Kind gerne verspeist :-) Diese hier sind selbst gesammelt, vom
eigenen Land und von Freunden, aber auch einfach von
Feldrändern, wo sich niemand mehr kümmert. Vom Geschmack her
sind sie unvergleichlich mit gekauften Walnüssen. Walnussbäume
gibts hier südlich vom Balaton wie Sand am Meer. Die wachsen
überall, und die Ungarn lassen die Walnussbäume auch stehen.
Oh es klingelt jemand
an unserer rostigen alten Handglocke :-) hm .... wer ist das
denn, blauer Arbeiteranzug, ungarische Flagge drauf. Eventuell
der Wasserableser? Ach herrje nein, es ist die ungarische
Polizei :-) Sehr freundlich, wie immer ;-) Ob sie in der
Eisdiele sitzen, oder dir sagen, dass du dein Licht bitte am
Auto anmachen sollst, immer sehr freundlich.
Die beiden können soviel deutsch, wie wir ungarisch :-) Einer
zückt das Händie und ruft die Übersetzerin an. Wir haben im
Internet bestellt und nicht bezahlt. Oha :-) Eine lustige
Verwechslung kommt da auf uns zu, denke ich mir. Denn es ist
garnicht möglich hier im Netz was zu bestellen und nicht zu
zahlen. Entweder muss man mit Kreditkarte zahlen, Bankkarte
oder per Nachnahme. Rechnung gibts schlicht nicht. Wir sind
ratlos und sagen der Übersetzerin, dass wir keinen blassen
Schimmer haben. Sie lädt uns ein in ihr Büro. Na gut, machen
wir, warum nicht, anschliessend gehen wir noch ins Cafe und
besuchen dort eine Freundin, die dort arbeitet. Das
beschließen wir kurzerhand, .... :-)
Der Polizist zeigt uns noch beim Gehen den Betrag und sagt
"Uhuaaaahhhh" und lacht .... Es handelt sich um 12 Euro :-)
Das ist Ungarn, so unernst wie ein Becher Eis :-)
Nachtrag am 29. März :-) Also, die Sache war ganz anders .... :-)
Das ungarische Webáruház (Internetkaufhaus) hat wohl bei
vielen Leuten kleine Beträge abgebucht obwohl keine Waren
bestellt wurden. Und nun wollte man von uns wissen, ob bei uns
auch abgebucht wurde. Schon seltsam, diese Internetseite ist
recht bekannt, wieso die sowas machen? Aber man wundert sich
grad allerortens. Die Immobilienpreise steigen um ein Drittel,
und die Makler verlangen horrende Provisionen. Ich glaube die
Ungarn drehen grad a bisserl durch, weil Geld ins Land kommt
.....
Meine Socken warten ....
Ich bin ein ganz großer Sockenstricker. Sockenstricken ist
Meditation :-)
Es macht mir Spass, die vielen bunten Farben neu anzuordnen.
Ich stricke die Wolle nicht so vom Bobbel wie sie kommt, ich
mach das so wie es mir gefällt. Da kommen manchmal richtige
Kunstwerke dabei raus :-)
Wo wir schon bei der Meditation sind. Seit einiger Zeit sitze
ich einfach aufs Sofa und schaue zum Fenster hinaus. Manchmal
mache
ich auch die Augen zu,
und falle in diesen Zustand, wo Raum und Zeit keiner kennt,
und wo auch mich keiner kennt :-) Dieser Zustand, wo, wie Osho
es einmal sagt "Sich unerhörte Dinge ereignen" weshalb man
darüber auch nicht sprechen kann :-)
Und dann sind da ja
noch die Tomatenpflänzchen, die sich gen Sonne recken und
warten und wachsen und sich dem draußen entgegenstrecken :-)
Ein paar Impressionen von der Scholle,
bevor der Frühling kommt - 05. März 2018
Der Wintereinbruch vor
3 Wochen war schon sehr ungewöhnlich. Es roch schon nach
Frühling und das Grün sprießte schon.
Wir hatten vor 4 Tagen
enorme Minus 20 Grad nachts. So eine Kälte hatten wir hier
noch nicht, zumindest nicht seit wir hier sind, seit 2012.
Momentan schaue ich der Wachholderdrossel und der Amsel zu,
die sich um einen Apfel, der im Schnee liegt, streiten. Grad
hat die Wachholderdrossel die Oberhand, aber das ändert sich
dauernd ;-) Wir haben allerlei Besuch hier. Der Kleiber, der
Buchfink, die Meisen, eine Amsel, der Kernbeisser, der nur als
Paar die Bühne betritt ;-) zur Zeit sind es bestimmt 10 Paare
bei uns im Garten. Ein ruhiger und sehr hübscher Vogel.
Vor ein paar Tagen beobachtete ich etwas, das geht mir noch
immer nicht aus dem Kopf. Ein Sperling oder auch Spatz
genannt, auch ein ganz angenehmer Zeitgenosse, friedlich und
fidel, packte unvermittelt einen Kernbeisser am Schnabel und
schüttelte diesen. Der Kernbeisser ist gut doppelt so groß!
Der Kernbeisser, sichtlich verwirrt trat 2 Schritte zurück und
guggte platt gesagt, ganz dumm.
Der Spatz drehte sich um und widmete sich weiter der
Futtersuche. Sowas Lustiges hab ich noch selten gesehen. Dem
Spätzlein machte wohl die Kälte zu schaffen, oder probierte er
eine neue dynamische Meditation aus? ;-)
Jetzt hat die Wachholderdrossel die Macht über den Apfel im
Schnee. Aber die Amsel sitzt dicht neben dem Geschehen und
beäugt genau, dass ihr auch ja nichts vom Apfel abhanden
kommt, das ihr zustehen würde ;-) Huch! jetzt fressen sie
gemeinsam ... :-) Ja, wozu der Schnee und die Kälte im
Stande ist, aus so kleinen Wesen eine Gemeinschaft heraus zu
kitzeln, gell :-)
Der Kernbeisser, tritt nur in Paarformation auf und ist sehr
friedlich. Nerven hat er auch. Wenn alle anderen wegfliegen,
weil wieder mal nix war, dann bleibt er sitzen und guggt vor
sich hin :-)
Der Grünfink, ganz bescheiden und zurückhaltend im
Hagebuttenbusch
Die Wachholderdrossel
:-) Aufgeplustert und das Federkleid zum runden, dicken Ball
geformt.
Der Specht, dieser
windige Kerl .... hübsch leuchtet sein Rot im Schnee, aber
Vorsicht ist geboten, alles was Holz ist wird von ihm
durchlöchert :-) ... er versuchte sogar das Futterhäuschen
anzupekern, das passte den Meisen nicht, die jagten ihn erst
mal fort.
Meisenparty :-)
Das Rotkehlchen, scheu und hübsch :-)
Die Amsel, die Einzige
derzeit im Garten, ein seltener Gast.
Ja, was bleibt da
übrig, wenn der Garten so schön verschneit ist. Die Vögel
zufrieden unsere angebotenen Körner und Obst verspeisen ...
Na klar :-) Ein Rohkostkuchen für uns :-)
Herrlich :-) Das
Rezept steht im Archiv 2017 bereit, wer das nachmischen
möchte. Backen fällt ja bei diesem Kuchen aus :-)
Inhalt:
Entgiftung und Umstellung auf Rohkost
Rohkostrezepte für Leinsamencräcker, Kuchen, Salate usw.
Rohkostsäfte
Grüner Smoothie
Schwefelkur nach Dr. Probst
Sprossenherstellung
Kräuter aus dem Garten
Wieso Rohköstler oft so grau im Gesicht sind
Das Büffelreservat in Ungarn
Unsere Badeteichanlage Im Garten
Entgiftungsprobleme
Inhalt:
Aussaatkalender erstellen
Impressionen aus dem Garten
Gemüsebrühe selbst herstellen
Tomatillos einkochen
Ein großer Wirsing
Thymiantee und Weihnachtskonfekt
1,5 Kilo Rote Beete!
Archiv
2015 Inhalt:
Der Frühling ist da
Entgiften mit Koriander
Impressionen aus dem Garten
Die ersten Kirschen
Die ersten Schnecken und wie man sie austricksen kann ;-) Kennt ihr Maulbeeren?
Gurken einmachen ohne erhitzen
Die Kiwanos beginnen Früchte zu tragen
Unser wundervoller wilder Pfirsichbaumm Noch ein paar Herbst Impressionen .... sehr
schöne Bilder :-)
Die letzte
Paprika dieses Jahr
Archiv August bis Dezember 2014 Inhalt:
Der erste Versuch einer lockeren Hofgemeinschaft auf der
Scholle, oder wie es nicht geht
Ein neues Fenster
Wintervorrat
Was ist Crosne?
Gesundes Brot
Eintopf
Kartoffel-Apfel-Teilchen
Unser gigantischer Topinambur
Apfel-Kirsch-Kuchenn
Gebackener Tee
Apfelsaft
Eine gemauerte Gartenwanne
Kräuter trocknen
Reiche Ernte
Basilikumpesto
Solarofenn
Archiv Januar bis Juli 2014 Inhalt:
Haltbarmachen ohne Hitze
Die kanadische Goldrute als Heilmittel bei Mehltau
Mangoldrippchen als Rohkost
Ambrosia ist eine Heilpflanze
Unser Kartoffelturm
Blumige Impressionen
Salat, selbst gezogen und die Veränderung
Verwirbeltes Wasser - meine Erfahrung damit
Inhalt:
Impressionen von den Hügelbeeten
Kleingetier im Garten
Der Holzwall
Ein Tag aus unserem Leben
Das Kräuterbeet
Salat aus dem eigenen Garten
Frühling
Winter
Bananenküchlein
Eine Schüssel voll Grün
Schokotaler
Die neue Küche
Zuckersucht
Ziemlich viel Schnee
Gesunder Kaffee
Der Brunnen geht wieder :-)
Archiv 2012 Inhalt:
Apfelsaftvergleich
Sauerkrautherstellung
Energetisierung von Wasser
Parasolpilze trocknen
Hagebuttenmarmelade herstellen
Apfelsaft mit Meerrettich konservieren
Hagebuttenmus
Der Rosablättrige Egerlingsschirmling